Direkte Elternberatung zur inklusiven Beschulung, zu individuellen Problemen, sowie allgemein zu den Übergängen, zur Ganztagsschule,
Begleitung und Beratung von betroffenen Jugendlichen (und deren Eltern) während der letzten Schuljahre zum Übergang in die möglichst selbständige Lebensführung im Anschluss an die Schule sowie des gleichberechtigten Zugangs zu allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens,
Kooperation mit anderen regionalen Beratungs- und Förderangeboten in Hessen in der Beratung und Antidiskriminierungsarbeit,
Bewusstseinsbildung der Öffentlichkeit und Aufklärung für die Belange der Inklusion zur Vermeidung von Diskriminierung über verschiedene Kommunikationskanäle (Digitale Medien, Mailverteiler, Presse, etc.),
Zusammenarbeit mit den weiteren landesweiten (ADiBe) und regionalen (ADINET) Beratungsnetzwerken des Landes Hessen, Empowerment von lokalen Elternberatungsstellen.